Josef Goppold / 3. Juli 2023 /
Kommentare deaktiviert für Erfolg für Kinderleichtathleten: 2. Platz für die „Altmühltaler“
Beim Teamwettbewerb „Kinderleichtathletik“ bei PostSüd in Regensburg erreichten am vergangenen Freitag 8 Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren gemeinsam den 2. Platz.
Auch ein Team der 11- und 12-jährigen war mit Eifer dabei. Hier schafften sie den 4. Platz.
28 Kinder der Leichtathletik-Abteilung schafften diesen Jahr das Sportabzeichen. Herr Pfaffelhuber – Sportabzeichenprüfer (ganz hinten) – brachte die Abzeichen mit Urkunde zum Sportplatz. Tolle Leistung, weiter so!
Beim Sportfest in Langquaid wurden vordere Plätze erreicht:
Dreikampf:
12-jährige: 2. Platz Leo Krieger
10-jährige: 1. Platz Philian Schmid
9-jährige: 2. Platz: Florian Eisenschink, 3.- und 4. Plätze: Basti Faber und Alex Faber,
8-jährige: 3. und 4. Plätze: Quirin Meier und Johannes Krieger.
Mädchen: 9-jährige: 1. Platz: Emilia Schmid. 4. Platz: Laura Höfler,
8-jährige: 2. Platz: Emilia Wachter
Bei den Kreismeisterschaften im Maiburg holte sich Nina Fischer (10 Jahre) im Ballwurf die Bronzemedaille.
Die erfolgreichen Teilnehmer in Langquaid
5 Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaften:
3 Starter holten sich bei den Bayerischen Meisterschaften in Augsburg einen kompletten Satz:
Einen ungefährdeten Sieg im Weitsprung (Klasse U18) holte sich Simon Batz mit 7,11 m. Der junge Weitspringer gewann mit großem Abstand vor dem Zweitplaziertem, der 6,52 m sprang. Wie er sich wohl bei den Deutschen Meisterschaften am 26. Juli in Ulm schlagen wird? Martin Metzger (U20) gewann die Bronzemedaille im Dreisprung mit 12,50 m. Hier wäre mehr möglich gewesen. Susanne Brünnig (U20) startete zweimal: Am Samstag im 800m-Lauf, in dem sie sich die Silbermedaille holte. Und am Sonntag wurde sie mit nur 6 Hundertstel Rückstand Dritte. Eine Woche später trat Marlene Brünnig in Regensburg beim 800m-Lauf der Juniorinnen (U23) an: Dort holte sie sich in einem mutigen Rennen die Silbermedaille. Dies ist umso bemerkenswerter, da sie erst vor wenigen Monaten mit intensivem Training angefangen hat.
Susanne und Marlene Brünnig in Regensburg
Die Sporfreunde sind stolz auf Ihre Athleten und bedanken sich recht herzlich bei Ihren Trainern Jörg Nowy und Günter Bachhuber für deren Einsatz und Bemühungen.
Florian Schäffer / 2. März 2018 /
Kommentare deaktiviert für Susanne Brünnig Bayerische Doppelmeisterin bei den Mittelstrecken – Februar 2018
Susanne Brünnig beherrscht in der Jugendklasse die Mittelstrecken in Bayern. Dies zeigten die Bayerischen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten.
Innerhalb einer Woche fanden die Bayerischen Meisterschaften der Leichtathleten in der Halle statt. Am Samstag vor einer Woche starte Susanne Brünnig über 800 Meter in München. Eine Woche später stand der 1500 Meter Wettbewerb i Fürth auf dem Programm.
Susanne Brünnig in Bestform bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften
In München starte Susanne Brünnig als Mitfavoritin auf den Titel. In einem wahren Sturmlauf von der Spitze weg, bestimmte sie ganz allein das Rennen. Couragiert ging sie die ersten 400 Meter in 63 Sekunden an, und lief ungefährdet zum Sieg. Ihre Endzeit von 2.11,45 Minuten bedeuten neue persönliche Bestzeit. So lief sie das komplette Rennen im Alleingang und belohnte sich mit einer starken Leistung. Diese ist umso stärker zu bewerten, dass die engen Kurven in der Halle die Geschwindigkeit doch etwas bremsen. Mit dieser Zeit belegt sie in Deutschland Rang drei.
In Fürth stand einer Woche später das 1500 Meter Rennen an. Dabei gingen die Läuferinnen das Rennen zunächst sehr langsam an. Die 400 Meter Anfangszeit betrug 76 Sekunden. Die Betreuer Jörg Nowy und Günter Bachhuber erkannten, dass dieses Tempo für Susanne zu langsam war und gaben nach 500 Meter das Signal, dass sie das Tempo anziehen solle. Susanne beherzigte dies und forcierte das Rennen. Ab diesem Zeitpunkt war es wieder ein einsames Rennen. Keine der Läuferinnen konnte ihr folgen. Die 1000 Meter lief sie in 3.09 Minuten durch. Auf den letzten 400 Metern konnte sie nochmals beschleunigen und lief dabei mit 68 Sekunden sehr schnelle zwei Schlussrunden. Die Endzeit betrug 4.35, 13 Minuten. Sie verbesserte damit ihre Bestleistung aus dem Sommer um mehr als sechs Sekunden. Die Zweitplatzierte lag über elf Sekunden zurück.
Hanna Gerstmann startete im Dreisprung bei den Frauen und in Jugendklasse. Bei den Frauen erreichte sie mit 11,05 als Dritte einen Podest Platz, was ebenfalls einen tollen Erfolg für Hanna Gerstmann bedeutet. Im Jugendwettbewerb lag sie bis zum letzten Versuch auf Platz und wurde noch auf Platz vier Verdrängt. Sie hat an sich in den Bereichen Anlaufgeschwindigkeit und Athletik stark verbessert, was sie im Anlauf noch nicht ganz umsetzen kann. Für Hanna gilt es vor allem bis zur Sommersaison ihre Anlaufprobleme in den Griff zu bekommen.
Florian Schäffer / 6. Oktober 2017 /
Kommentare deaktiviert für Essinger Leichtathleten Nachwuchs freut sich über Sportabzeichen
Leichtathletik Nachwuchs bei der Übergabe der Sportabzeichen auf dem Sportfreunde Sportgelände
Die jungen Leichtathleten freuen sich über ihre Sportabzeichen. Herr Pfaffelhuber, langjähriger Sportabzeichenprüfer, überreichte am 27. September 2017 die Urkunden und Abzeichen an die stolzen Sportlerinnen und Sportler.
Florian Schäffer / 26. Juli 2017 /
Kommentare deaktiviert für Bayerische Meisterschaften in Augsburg: 1 Meistertitel und 2 Vize-Meisterinnen
Vier Teilnehmer schickten die Sportfreunde zu den Bayerischen Meisterschaften der U18 in Augsburg:
Martin Metzger und Yannick Pritschet starteten am Samstag, den 22. Juli, im Dreisprung. Beide erzielten persönliche Bestleistungen. Martin wurde 6. mit 11,83 Meter und Yannick 8. mit 11,64 Meter.
Gerstmann H. und Brünnig S. – 2 x Vizemeister
Susanne Brünnig erlief sich über 800 m – wie im Vorjahr – mit einer Zeit von 2:11,48 Min. den 2. Platz.Hanna Gerstmann machte es Susanne nach, wie im Vorjahr, wurde sie im Dreisprung Vizemeisterin mit einer Weite von 11,36 Meter. …und das mit nur einem gültigen Sprung!
Bild: Unsere Vizemeisterinnen, Gerstmann H. und Brünnig S.
Brünnig S. – Bayerischer Meister
Am Sonntag, den 23. Juli, holte sich Susanne Brünnig den Titel über 1.500 Meter in 4:41,11 Minuten. Dabei verbesserte sie ihre Bestzeit um 12 Sekunden.
Bild: Brünnig S. nach dem Lauf zum Meistertitel
Wir sind stolz solch talentierte Athleten in unseren Reihen zu haben. Die Sportfreunde gratulieren ganz herzlich!
Florian Schäffer / 5. August 2014 /
Kommentare deaktiviert für 4 Kreismeistertitel für Essinger Leichtathleten über 800m
6 Essinger Leichtathleten waren am Start, sie kehrten mit 4 Titeln heim. So gewann Ralph Mengele bei den 13-Jährigen in einer hervorragenden Zeit von 2:25 min über die 800m. Auch Sebsastian Schlögl holte sich den Titel bei den 10-jährigen in einer Zeit von 2:55 min.
Seine Schwester Franziska machte es ihm nach und gewann bei den 12-jährigen in einer Zeit von 2:46 min.
Den 4. Titel holte sich Susanne Brünnig (14 Jahre) in neuer persönlicher Bestzeit von 2:20 min. Mit dieser Zeit hat Susanne eine gute Basis für die Bayerischen Meisterschaften am kommenden Samstag.
Eva Schlögl (8 Jahre) wurde in ihrem 1. Rennen über 800m Dritte – von 15 Teilnehmerinnen! Den 5. Platz erkämpfte sich Viktoria Trübswetter bei den 10-Jährigen Mädchen.
Auf dem Foto von links: Franziska Schlögl, Eva Schlögl, Sebastain Schlögl, Viktoria Trübswetter und Ralph Mengele
Bei schwülem Sommerwetter starteten 4 Athleten aus Essing für die LG Landkreis Kelheim bei den Kreismeisterschaften (Kelheim gehört zum Leichtathletikkreis Landshut) in Vilsbiburg.
Yannik Pritschet war bei den 13-Jährigen der erfolgreichste Essinger Teilnehmer: Er wurde Kreismeister im Hochsprung mit 1,33 m, Vizemeister im Weitsprung mit 4,17 m sowie 3. Sieger über 75 m (11,15 sec).
Suanne Brünnig holte sich ebenfalls den Kreismeistertitel bei den 14-Jährigen im Hochsprung mit 1,42 m, im 100m-Lauf sprintete sie auf den 4. Platz und im Weitsprung erzielte sie mit 4,23 m den 4. Platz.
In der Paradedisziplin der Essinger Teilnehmer, dem Hochsprung, holte auch Bernadette Vallaster (15-Jährige) den 3. Platz. Im Weitsprung (4,23 m) sowie im 100m-Lauf wurde sie jeweils 5.
Die 4. Teilnehmerin, Franziska Schlögl, hatte in ihrer Altersklasse (12-Jährige) im 75m-Lauf mit 16 Teilnehmerinnen die stärkste Konkurrenz. Hier erreichte sie den 5. Platz in einer Zeit von11,54 s.
In 10 Tagen finden die Kreismeisterschaften über 800m statt. Über diese Distanz gewannen Susanne Brünnig und Franziska Schlögl die Niederbayerische Meistschaft. Sicher werden sie dann auch versuchen, den Kreismeistertitel zu holen.
von links: Yannik Pritschet, Bernadette Vallaster, Franziska Schlögl und Susanne Brünnig
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.